10 Tipps im Falle eines Unfalls:
- Sichern Sie sofort die Unfallstelle (Warnblicklicht und Warndreieck benutzen). Tragen Sie die Warnweste, die in den vorderen Türen verstaut sein sollte.
- Leisten Sie, falls nötig, Erste Hilfe. Fordern Sie notfalls den Rettungsdienst an (Notruf 112, Polizei 110).
- Verlassen Sie auf keinen Fall den Unfallort. Erst muss der Unfallhergang festgestellt werden.
- Bemühen Sie sich um Aussagen von Unfallzeugen. Wenn möglich, fotografieren Sie die Unfallszene.
- Die Polizei nimmt den Unfallhergang sowie sichtbare Schäden am Fahrzeug auf. Sie muss unbedingt eingeschaltet werden, wenn Personen verletzt worden sind.
- Apropos Polizei: Sie haben das Recht, Ihre Aussage zu verweigern. Sie können sich auch später dazu äußern.
- Wenn Sie auch nur die geringsten Zweifel über die Schuldfrage haben, schalten Sie auf jeden Fall einen Rechtsberater ein.
- Unterschreiben Sie kein Schuldanerkenntnis. Ihre Haftpflichtversicherung könnte Regressansprüche geltend machen.
- Beauftragen Sie einen Fachbetrieb mit der Beseitigung des Schadens. Dort haben Sie die Garantie, dass alles fachgemäß repariert wird. Informieren Sie im Vorfeld Ihre Versicherung.
- Wir helfen bei der exakten Ermittlung der Schadenshöhe, bei der Einschaltung eines Kfz-Sachverständigen, bei der Regulierung des Falles mit der Versicherung (Abtretung der
Schadensersatzansprüche.